PSY-Kongress 2019: Session Sport & Psychiatrie
05.09.2019 - PSY-Kongress 2019, Bern
Session: S03-02 Sport & Psychiatrie
Chair: Markus Gerber, Basel; Co-chair: Christian Imboden, Münchenbuchsee
Aerobes Training als Add-on bei stationärer Depressionsbehandlung
Christian Imboden, Münchenbuchsee
Bewegungssucht – Grundlagen und aktuelle Studien
Flora Colledge, Basel
Psychische Erkrankungen im Hochleistungssport
Malte Christian Claussen, Zürich
Sprint Intervall-Training als mögliche Therapieform in der Depressionsbehandlung
Markus Gerber, Basel
Persönliche und telefonische Beratung zum Aufbau eines körperlich aktiven Lebensstils bei depressiven Patienten in stationärer Behandlung: Die PACINPAT-Studie
Robyn Cody, Basel
__
Abstract: Sport hat neben der generellen Gesundheitsförderung auch auf verschiedene neurobiologische Dimensionen positive Effekte. Ähnlich wie beim Stress kann zu viel Sport aber auch gegenteilige Effekte haben. Gerade bei Hochleistungsspotlern kann dieses Gleichgewicht eine Herausforderung für Trainer, Sportärzte etc. sein. Das Symposium gibt einen aktuellen Überblick zu verschiedenen Aspekten des Sports und dessen Interaktion mit der psychischen Gesundheit.